Erziehungswissenschaftlerin und Soziologin (Universität Osnabrück)
- Systemische Familien- und Sozialtherapeutin (Institut für Systemische Therapie und Beratung, Hannover / zertifiziert nach DGSF)
- Kinder- und Jugendlichentherapeutin (Institut für Systemische Therapie und Beratung, Essen /zertifiziert nach DGSF)
- Trainerin und Coach für interkulturelle Kompetenzen (Artop GmbH - Institut an der Humboldt Universität zu Berlin)
- Mediatorin (Artop GmbH - Institut an der Humboldt Universität zu Berlin)
Beruflicher Werdegang
Meine langjährige Berufserfahrung bildet die Basis meiner heutigen Tätigkeit als systemische Familien- sowie Kinder- und Jugendlichentherapeutin. Der folgende Lebenslauf gibt einen Einblick in
meine Qualifikationen und bisherigen Tätigkeitsfelder:
- Akademischer Hintergrund: Studium der Soziologie und Erziehungswissenschaften an der Universität Osnabrück (Magistra Artium)
- Forschung und Projektarbeit: Mitarbeit im Projekt "Beratung von Migrantenfamilien" und wissenschaftliche Unterstützung im Bereich Erziehungswissenschaften
- Projektleitung: Leitung des Projekts FeminOS im Gesundheitszentrum Osnabrück zur Gesundheitsförderung junger, sozial benachteiligter Frauen
- Lehrtätigkeiten: Durchführung von Sprachkursen in Türkisch und Deutsch als Fremd-/Zweitsprache an der Universität Osnabrück und der VHS Osnabrück
- Pädagogische Arbeit im sozialen Bereich: Langjährige Mitarbeit im Jugend- und Sozialdienst des Landkreises Osnabrück und beim Caritasverband, insbesondere zur Unterstützung von
Migrantenfamilien und ALG-II-Empfängern bei sozialen, psychischen und integrationsspezifischen Herausforderungen in enger Zusammenarbeit mit städtischen Institutionen und sozialen Diensten
- Erfahrung in der Jugendhilfe: Langjährige Tätigkeit in der aufsuchenden Sozialarbeit und Familientherapie im Rahmen der Jugendhilfe
- Inhouse-Seminare zur interkulturellen Kompetenz: Seit vielen Jahren Durchführung von Inhouse-Schulungen in interkultureller Kompetenz in verschiedenen Institutionen, darunter
Kliniken, Kindergärten, Jugendhilfeeinrichtungen, Jobcenter, Ausländerbehörden und soziale Einrichtungen
- Dozentin für interkulturelle Kommunikation: Aktueller Lehrauftrag an der Universität Vechta; langjährige Lehrtätigkeit am Institut für Sozialpädagogische Bildung (SOBI) in
Münster sowie an der KatHO Münster.
Diese Tätigkeiten dokumentieren meine umfassende Erfahrung in der interkulturellen Arbeit und der Unterstützung von Menschen in herausfordernden Lebenslagen.
Auszeichnungen:
- 2006: Der von mir geleitete Internationale Frauengesprächskreis wurde im Rahmen des Wettbewerbs "Integration beginnt im Kopf – für ein besseres Miteinander von Deutschen und
Zuwanderern" des Caritasverbands für die Stadt und den Landkreis Osnabrück von Bischof Bode ausgezeichnet.
- 2004: Das von mir mitinitiierte Internationale Frauennetz wurde vom Bündnis für Demokratie und Toleranz in Berlin für das Projekt "Reichtümer" prämiert.